Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  093

Ego enim, cum hoc tota sicilia diceret, tamen adfirmare non auderem, si haec edicta non ex ipsius tabulis totidem verbis recitare possem, sicuti faciam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin.836 am 12.12.2022
Obwohl ganz Sizilien davon sprach, würde ich es nicht wagen, diese Behauptung aufzustellen, wenn ich die Edikte nicht Wort für Wort aus seinen eigenen Dokumenten verlesen könnte, was ich hiermit genau tue.

von julian947 am 06.04.2021
Denn ich würde dies nicht wagen zu bekräftigen, obwohl ganz Sizilien davon sprach, wenn ich nicht in der Lage wäre, diese Edikte Wort für Wort aus seinen eigenen Aufzeichnungen zu zitieren, so wie ich es gleich tun werde.

Analyse der Wortformen

adfirmare
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
auderem
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
edicta
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
ego
ego: ich, meiner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possem
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
recitare
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sicilia
sicilia: Sizilien
sicuti
sicuti: so wie, wie, gleichwie, ebenso wie, als ob
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum