Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1095

Quam ob rem, si vis, hortensi, docere aliquid ab isto simile in aestimatione atque a ceteris esse factum, doceas oportebit aliquo in loco siciliae praetore verre ternis denariis tritici modium fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.j am 17.03.2018
Aus diesem Grund wird es, wenn du willst, Hortensius, notwendig sein, dass du an irgendeinem Ort in Sizilien, als Verres Prätor war, zeigst, dass ein Modius Weizen für drei Denare gewesen ist, falls du darlegen möchtest, dass etwas Ähnliches in der Bewertung von diesem Mann und anderen getan wurde.

von simon.866 am 28.03.2021
Daher, Hortensius, wenn Sie beweisen wollen, dass Verres und andere Ähnliches bezüglich der Getreidepreise getan haben, werden Sie mir zeigen müssen, an welchem Ort in Sizilien während der Amtszeit von Verres ein Modius Weizen drei Denare kostete.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aestimatione
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
denariis
denarius: Denar (römische Silbermünze), zehn enthaltend, zu zehn gehörig
denarium: Denar (römische Silbermünze), Denier
doceas
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
docere
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hortensi
hortensis: zum Garten gehörig, Garten-, im Garten gewachsen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
modium
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
oportebit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
siciliae
sicilia: Sizilien
simile
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
ternis
tres: drei
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
tritici
triticum: Weizen, Getreide
verre
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum