Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  164

Cibyratae sunt fratres quidam, tlepolemus et hiero, quorum alterum fingere opinor e cera solitum esse, alterum esse pictorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie.967 am 01.08.2018
Es gibt zwei Brüder aus Cibyra, Tlepolemus und Hiero - ich glaube, der eine hat mit Wachsskulpturen gearbeitet, während der andere ein Maler war.

von aliya.951 am 07.07.2023
Die Cibyratae sind gewisse Brüder, Tlepolemus und Hiero, von denen, wie ich meine, der eine aus Wachs zu formen pflegte, der andere ein Maler war.

Analyse der Wortformen

alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
cera
cera: Wachs, Bienenwachs, Wachstafel, Schreibtafel
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fingere
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
fratres
frater: Bruder
hiero
hierus: heilig, geweiht, göttlich, übernatürlich
hieros: heilig, geweiht, göttlich
hieron: heilig, geweiht, göttlich
opinor
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
pictorem
pictor: Maler, Künstler, Anstreicher
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
solitum
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum