Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  176

Permotus sum, inquit; binos habebam; iubeo promi utrosque, ne quid plus mali nasceretur, et mecum ad praetoris domum ferri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict.9938 am 25.08.2013
Ich war besorgt, sagte er. Ich hatte ein Paar davon. Ich befahl, beide herbeizubringen und mitzunehmen zum Haus des Gouverneurs, um weiteren Ärger zu verhindern.

von simon.b am 13.01.2014
Ich war aufgewühlt, sagt er; ich hatte zwei davon; ich befehle, beide herbeizubringen, damit kein weiteres Unheil entstehe, und mich zum Haus des Prätors zu bringen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
binos
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
habebam
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
iubeo
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
nasceretur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
permotus
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
promi
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promus: Verwalter, Schaffner, Kellermeister, Vorratsverwalter
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
utrosque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum