Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  243

Diodorus romae sordidatus circum patronos atque hospites cursare, rem omnibus narrare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.p am 07.05.2016
Diodorus, verschmutzt, lief in Rom um Patrone und Wirte herum und erzählte allen die Sache.

von lijas.8955 am 15.05.2019
Diodorus eilte in Trauerkleidung durch Rom, von Patron zu Patron und von Freund zu Freund, und erzählte allen, was geschehen war.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
cursare
cursare: umherlaufen, hin und her laufen, eilig umhergehen, häufig besuchen, kreuzen
diodorus
odorus: wohlriechend, duftend, aromatisch, parfümiert
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
hospites
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitare: beherbergen, bewirten, gastlich aufnehmen, als Gast auftreten
narrare
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patronos
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romae
roma: Rom
sordidatus
sordidatus: schmutzig gekleidet, in Trauerkleidung, schmutzig, schäbig, heruntergekommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum