Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  671

Itaque aedificiis omnibus, publicis privatis, sacris profanis, sic pepercit quasi ad ea defendenda cum exercitu, non oppugnanda venisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Carmen am 02.03.2021
Deshalb verschonte er alle öffentlichen und privaten Gebäude, heilige und gottlose, wie als wäre er um sie mit dem Heer zu verteidigen und nicht zum Bestürmen gekommen.

von paula855 am 09.08.2015
So verschonte er alle Gebäude, öffentliche und private, heilige und profane, derart, als wäre er mit einem Heer zu deren Verteidigung gekommen, nicht zu deren Angriff.

von amy.834 am 13.12.2020
Er behandelte alle Gebäude mit solcher Sorgfalt - ob öffentlich oder privat, heilig oder weltlich - als wäre er mit seinem Heer gekommen, um sie zu schützen und nicht anzugreifen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificiis
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defendenda
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppugnanda
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
pepercit
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
privatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
profanis
profanus: profan, unheilig, gottlos, weltlich, ungeweiht, gemein
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum