Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  770

Etenim scriptum esse ita: qvod is virgis neminem cecidisset, a quo cognostis nobilissimos homines atque innocentissimos securi esse percussos; qvod vigilanter provinciam administrasset, cuius omnis vigilias in stupris constat adulteriisque esse consumptas; cuius modi constat, hoc vero scriptum esse, quod proferre non auderet reus, accusator recitare non desineret qvod praedones procvl ab insvla sicilia prohibvisset verres, quos etiam intra syracusanam insulam recepisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliana.855 am 24.08.2018
Tatsächlich war geschrieben worden, dass er niemanden ausgepeitscht hätte – und doch wisst ihr, dass er die edelsten und unschuldigsten Männer hinrichten ließ; dass er die Provinz gewissenhaft verwaltet hätte – obwohl er tatsächlich alle seine Wachstunden in Ausschweifungen und Ehebruch verbrachte. Solche Dinge wurden niedergeschrieben – Dinge, die der Angeklagte selbst nicht zu erwähnen gewagt hätte, aber der Ankläger unaufhörlich vorlas – einschließlich der Behauptung, er hätte Piraten von Sizilien ferngehalten, wo er sie in Wirklichkeit direkt in Syrakus aufgenommen hatte.

von fatima.n am 29.06.2013
Denn es war tatsächlich so niedergeschrieben: dass er niemanden mit Ruten geschlagen habe, von dem ihr wisst, dass die edelsten und unschuldigsten Männer mit dem Beil hingerichtet wurden; dass er die Provinz wachsam verwaltet habe, dessen sämtliche Wachstunden nachweislich in Ausschweifungen und Ehebrüchen verschwendet wurden; von welcher Art es feststeht, dass dies wahrhaftig niedergeschrieben wurde, was der Angeklagte nicht vorzulegen wagen würde, der Ankläger nicht aufhören würde zu verlesen, dass Verres die Piraten fern von der Insel Sizilien gehalten habe, die er sogar innerhalb der Insel Syrakus aufgenommen hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accusator
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
administrasset
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
amministrare: verwalten, leiten, führen, besorgen, handhaben
adulteriisque
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
que: und, auch, sogar
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auderet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
cecidisset
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cognostis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
consumptas
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
desineret
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innocentissimos
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
insvla
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
neminem
nemo: niemand, keiner
nobilissimos
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
percussos
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
praedones
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
procvl
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
proferre
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
prohibvisset
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qvod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recepisset
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
recitare
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
scriptum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
sicilia
sicilia: Sizilien
stupris
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
syracusanam
syracuses: Syrakus (Plural)
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
verres
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein
vigilanter
vigilanter: wachsam, aufmerksam, sorgfältig, achtsam, wachsam
vigilias
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
virgis
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum