Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  182

Valeret hoc crimen in illa vetere severitate ac dignitate rei publicae; nunc non modo te hoc crimine non arguo, sed ne illa quidem communi vituperatione reprehendo: tu tibi hoc numquam turpe, numquam criminosum, numquam invidiosum fore putasti, celeberrimo loco palam tibi aedificari onerariam navem in provincia quam tu cum imperio obtinebas?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.9952 am 17.04.2016
Diese Anklage hätte Gewicht in der alten Strenge und Würde der Republik; nun klage ich dich nicht nur mit dieser Anschuldigung nicht an, sondern kritisiere dich nicht einmal mit dem üblichen Tadel: Du hast gedacht, es würde niemals schändlich für dich sein, niemals verbrecherisch, niemals Missfallen erregen, dass an einem sehr belebten Ort öffentlich für dich ein Frachtschiff in der Provinz gebaut wurde, die du mit offizieller Amtsgewalt verwaltetet.

von jadon.824 am 29.10.2015
Diese Anschuldigung hätte in den atlen Zeiten Gewicht gehabt, als die Republik strenge Maßstäbe und Würde besaß. Aber heute klage ich dich nicht nur nicht mit diesem Vorwurf an, ich kritisiere dich nicht einmal mit den üblichen Beschwerden. Du hast niemals gedacht, es könnte schändlich, verbrecherisch oder anstößig sein, dass für dich an einem belebten öffentlichen Ort, in einer Provinz, die du mit offizieller Autorität verwaltetet, ein Frachtschiff offen gebaut wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aedificari
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
arguo
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
arguo: erweisen, beweisen, zeigen, darlegen, behaupten, anklagen, beschuldigen, verraten, offenbaren, enthüllen
arcuare: biegen, krümmen, wölben, beugen
celeberrimo
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminosum
criminosus: anklagend, vorwurfsvoll, verleumderisch, verbrecherisch, schuldig, Schuldiger, Verbrecher, Angeklagter
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invidiosum
invidiosus: neidisch, gehässig, verhasst, verabscheuungswürdig, Neid erregend, Hass erregend
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obtinebas
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
onerariam
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
putasti
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reprehendo
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
severitate
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
tu: du
turpe
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
valeret
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
vituperatione
vituperatio: Tadel, Vorwurf, Kritik, Beanstandung, Beschimpfung, Schmähung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum