Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  187

Eius modi voluisti de te sermonem esse omnium palam ut loquerentur te illam navem parare quae praedam ex sicilia deportaret, et ad ea furta quae reliquisses commearet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhamed.e am 03.03.2019
Du wolltest absichtlich, dass alle offen darüber sprachen, wie du ein Schiff vorbereitest, um Diebesgut aus Sizilien zu transportieren und Fahrten hin und her zu machen machen, um die Beute einzusammeln, die du zurückgelassen hattest.

von timm963 am 01.05.2022
Du wolltest, dass das Gerede über dich derart öffentlich sei, dass alle davon sprächen, dass du jenes Schiff vorbereitest, welches die Beute aus Sizilien transportieren und zu jenen Diebstählen zurückkehren würde, die du zurückgelassen hattest.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
commearet
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deportaret
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
furta
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
loquerentur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquisses
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sermonem
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sicilia
sicilia: Sizilien
te
te: dich, dir
te: dich, dir
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voluisti
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum