Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  353

Si enim esset mortuus, tu, qui crimen ais te metuisse, quaero, cui probares?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona853 am 04.06.2015
Wenn er gestorben wäre, frage ich dich - da du behauptest, du hättest die Anklage gefürchtet - wen hättest du überzeugt?

von samantha.9893 am 27.12.2016
Denn wenn er tot wäre, du, der du behauptest, das Verbrechen gefürchtet zu haben, frage ich, wem würdest du es beweisen.

Analyse der Wortformen

ais
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
metuisse
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
mortuus
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
probares
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quaero
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum