Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  354

Cum constaret istum syracusis a nullo visum esse archipiratam, ab omnibus desideratum, cum dubitaret nemo quin abs te pecunia liberatus esset, cum vulgo loquerentur suppositum in eius locum quem pro illo probare velles, cum tu te fassus esses id crimen tanto ante metuisse: si eum diceres esse mortuum, quis te audiret?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta.909 am 27.08.2019
Angesichts der Tatsache, dass jedermann wusste, dass dieser Piratenanführer aus Syrakus verschwunden war, ohne dass ihn jemand gesehen hatte, dass alle sich fragten, wo er sei, dass niemand daran zweifelte, dass du ihn gegen Bestechung freigelassen hättest, dass die Leute offen sagten, du hättest ihn durch jemanden nach deiner Wahl ersetzt, und dass du zugabst, du seist lange Zeit besorgt gewesen, damit in Verbindung gebracht zu werden - wenn du jetzt behauptetest, er sei tot, wer würde dir das glauben?

von vivien961 am 21.07.2015
Da es feststand, dass dieser Erzpirat von Syrakus von niemandem gesehen, von allen vermisst wurde, da niemand daran zweifelte, dass er von dir gegen Geld freigelassen worden war, da man offen sprach, dass an seiner Stelle jemand eingesetzt worden sei, den du anstelle von ihm hättest gutheißen wollen, da du selbst zugegeben hattest, diese Anklage schon lange zuvor gefürchtet zu haben: Wenn du behaupten würdest, er sei tot, wer würde dir das glauben?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abs
abs: von, von ... her, aus, seit, nach
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
archipiratam
archipirata: Seeräuberhauptmann, Piratenkapitän, Anführer der Seeräuber
audiret
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
constaret
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desideratum
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desideratus: erwünscht, begehrt, ersehnt, vermisst
diceres
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dubitaret
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esses
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fassus
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
liberatus
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
loquerentur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
metuisse
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
mortuum
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
nemo
nemo: niemand, keiner
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
probare
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suppositum
supponere: unterlegen, darunterlegen, unterschieben, fälschen, beimischen, ersetzen, vermuten, annehmen
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
tu
tu: du
velles
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
visum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
vulgo
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum