Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  438

Posteaquam e portu piratae non metu aliquo adfecti sed satietate exierunt, tum coeperunt quaerere homines causam illius tantae calamitatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jack am 01.02.2017
Quintus et Gaius furem non iam vident.Tandem Quintus amico dicit :„Roma magna est et multi homines hic habitant ,etiam multi fures et homines mali ,sed non piratae gaius ridet certe piratis alia vita piratae placet vita piratarum leata est quid cogitas quinte

von toni.z am 12.06.2015
Nachdem die Piraten den Hafen verlassen hatten, nicht aus Angst, sondern weil sie genug gehabt hatten, begannen die Menschen, nach dem Grund für eine solch schreckliche Katastrophe zu suchen.

von domenic.c am 25.10.2014
Nachdem die Piraten, nicht von irgendeiner Furcht, sondern von Überdruss getrieben, den Hafen verlassen hatten, begannen die Menschen die Ursache jener gewaltigen Katastrophe zu suchen.

Analyse der Wortformen

adfecti
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
calamitatis
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
exierunt
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
piratae
pirata: Seeräuber, Pirat, Korsar, Freibeuter
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
satietate
satietas: Sattheit, Sättigung, Überdruss, Überfluss, Fülle
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum