Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  049

Statim, ut par fuit, iussu eius homines qui fuerant nominati comprehensi sunt adductique lilybaeum; domino denuntiatum est, causa dicta, damnati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek.853 am 10.01.2022
Sofort, wie zu erwarten war, wurden die Männer, die identifiziert worden waren, auf seinen Befehl hin verhaftet und nach Lilybaeum gebracht. Ihr Herr wurde informiert, ein Gerichtsverfahren wurde durchgeführt, und sie wurden für schuldig befunden.

von annalena.915 am 14.08.2017
Sofort, wie es sich gebührte, wurden auf seinen Befehl die namentlich genannten Männer ergriffen und nach Lilybaeum gebracht; dem Herrn wurde Mitteilung gemacht, nach Anhörung der Sache wurden sie verurteilt.

Analyse der Wortformen

adductique
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
que: und, auch, sogar
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
comprehensi
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
damnati
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
denuntiatum
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lilybaeum
lilybaeum: Lilybaeum (antike Stadt in Sizilien, heute Marsala)
nominati
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum