Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  623

In qua nolite a me, quasi dubium sit aliquid, argumenta, iudices, exspectare: omnia quae dicam sic erunt inlustria ut ad ea probanda totam siciliam testem adhibere possem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theo.842 am 18.02.2017
In dieser Angelegenheit sollt ihr, Richter, nicht erwarten, dass ich Argumente liefere, als ob irgendetwas ungewiss wäre: Alles, was ich sagen werde, wird so klar sein, dass ich ganz Sizilien als Zeugen anrufen könnte.

von marcel.959 am 22.03.2020
In dieser Angelegenheit erwarten Sie von mir keine Argumente, als ob etwas zweifelhaft wäre: Alles, was ich sagen werde, wird so klar sein, dass ich ganz Sizilien als Zeugen heranziehen könnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhibere
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
argumenta
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dubium
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exspectare
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlustria
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
me
me: mich, meiner, mir
nolite
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
possem
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probanda
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
siciliam
sicilia: Sizilien
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
testem
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum