Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  624

Furor enim quidam, sceleris et audaciae comes, istius effrenatum animum importunamque naturam tanta oppressit amentia ut numquam dubitaret in conventu palam supplicia, quae in convictos malefici servos constituta sunt, ea in civis romanos expromere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john.9835 am 01.05.2021
Eine Art wahnwitzige Raserei, geboren aus Bosheit und zügellosem Verhalten, umhüllte seinen unbeherrschten Geist und seine schwierige Persönlichkeit mit solcher Geistesgestörtheit, dass er nie zögerte, römischen Bürgern öffentlich und vor aller Augen genau jene Strafen zuzufügen, die eigentlich nur für überführte Sklaven vorgesehen waren.

von manuel.w am 10.07.2022
Eine gewisse Raserei, Gefährtin von Verbrechen und Kühnheit, hatte den zügelosen Geist und die unbequeme Natur dieses Mannes mit solcher Wahnsinnigkeit überwältigt, dass er nie zögerte, in einer Versammlung öffentlich jene Strafen anzuwenden, die gegen überführte verbrecherische Sklaven festgelegt waren, eben diese gegen römische Bürger einzusetzen.

Analyse der Wortformen

amentia
amentia: Wahnsinn, Irrsinn, Verrücktheit, Raserei, Torheit, Besinnungslosigkeit
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
audaciae
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
comes
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comesse: aufessen, verzehren, verschlingen, zerfressen, vergeuden
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
conventu
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
convictos
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
dubitaret
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
effrenatum
effrenare: entfesseln, zügellos machen, die Zügel schießen lassen, freilassen, loslassen, entzügeln
effrenatus: zügellos, ungezügelt, hemmungslos, unbändig, schrankenlos
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expromere
expromere: hervorholen, hervorbringen, äußern, aussprechen, enthüllen, offenbaren
furor
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
importunamque
que: und, auch, sogar
importunus: lästig, unpassend, ungelegen, ungestüm, unhöflich, zudringlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
malefici
maleficere: Übles tun, schaden, verletzen, ein Verbrechen begehen, zaubern, behexen
maleficium: Verbrechen, Übeltat, Untat, Frevel, Schaden, Beschädigung
maleficus: boshaft, verbrecherisch, schädlich, unheilvoll, Übel bringend, Übeltäter, Verbrecher, Zauberer
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
oppressit
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supplicia
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum