Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  689

Ex hispania fugientis se excepisse et supplicio adfecisse dicit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.r am 21.04.2017
Er sagt, dass er diejenigen, die aus Hispanien flohen, gefangen genommen und mit Strafe belegt habe.

von alexander9949 am 16.11.2024
Er sagt, er habe diejenigen, die aus Spanien flohen, gefangen und sie sie bestraft.

Analyse der Wortformen

adfecisse
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excepisse
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
fugientis
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum