Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  702

Malo mehercule id quod tu defendis his iudicibus populoque romano quam id quod ego insimulo probari, malo, inquam, te isti generi hominum quam mercatoribus et naviculariis inimicum atque infestum putari; meum enim crimen avaritiae te nimiae coarguit, tua defensio furoris cuiusdam et immanitatis et inauditae crudelitatis et paene novae proscriptionis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malin836 am 21.11.2024
Ich schwöre, ich würde lieber sehen, dass deine Verteidigung vor diesen Richtern und dem römischen Volk als wahr erwiesen wird als meine Anschuldigungen. Ja, ich würde es vorziehen, dass du eher als Feind jener Menschenklasse gelten sollst als bei Kaufleuten und Schiffseignern. Schließlich deckt meine Anklage nur deine maßlose Gier auf, während deine eigene Verteidigung dich als jemanden entlarvt, der fähig ist zu Wahnsinn, Brutalität, beispielloser Grausamkeit und was einer neuen Welle der Gesetzlosigkeit gleichkommt.

von gustav.c am 08.06.2020
Bei Herkules, ich ziehe es vor, dass das, was du verteidigst, diesen Richtern und dem römischen Volk eher bewiesen werde, als das, was ich anklage. Ich ziehe es vor, sage ich, dass du eher als feindselig und feindlich gegenüber jener Menschenart angesehen wirst, als gegenüber Kaufleuten und Schiffseignern; denn meine Anklage überführt dich übermäßiger Habgier, deine Verteidigung (überführt dich) eines gewissen Wahnsinns und Grausamkeit und unerhörter Härte und fast einer neuen Ächtung.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
avaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
coarguit
coarguere: deutlich beweisen, überführen, widerlegen, beschuldigen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
crudelitatis
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
cuiusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
defendis
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
defensio
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
ego
ego: ich, meiner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furoris
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
generi
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
immanitatis
immanitas: Ungeheuerlichkeit, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Wildheit, Rohheit, Ungezügeltheit, Unbändigkeit, Größe, Ausmaß
inauditae
inauditus: unerhört, unbekannt, neuartig, ungewöhnlich, noch nie gehört
inaudire: hören, vernehmen, anhören
infestum
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
inimicum
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
insimulo
insimulare: beschuldigen, anklagen, vorwerfen, unterstellen
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
malo
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mehercule
mehercule: beim Herkules!, wahrlich, tatsächlich, in der Tat, auf mein Wort
mercatoribus
mercator: Kaufmann, Händler, Handelsmann
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
naviculariis
navicularius: zur Schifffahrt gehörig, Schiffs-, die Schiffsleute betreffend, Schiffsbesitzer, Reeder, Schiffer
navicularia: Schifffahrt, Reederei, Schiffstransport
nimiae
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
novae
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
populoque
que: und, auch, sogar
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
probari
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
proscriptionis
proscriptio: Proskription, Ächtung, Verbannung, Ausbietung, öffentliche Bekanntmachung (eines Verkaufs), Beschlagnahmung
putari
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tu
tu: du
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum