Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  236

Ecce furentis bellonae matrisque deum chorus intrat et ingens semiuir, obsceno facies reuerenda minori, mollia qui rapta secuit genitalia testa iam pridem, cui rauca cohors, cui tympana cedunt plebeia et phrygia uestitur bucca tiara.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cataleya.r am 21.05.2019
Seht her! Der Umzug der wilden Bellona und der Muttergöttin naht, angeführt von einem gewaltigen Eunuchenpriester. Sein Gesicht gebietet Respekt über seinem gemeinen Untergebenen, hatte er sich doch schon längst mit einem zerbrochenen Tongefäß entmannt. Die lärmende Menge und die gewöhnlichen Trommler weichen vor ihm zurück, während er eine phryglische Kopfbedeckung trägt.

von leander.834 am 31.10.2023
Seht, der tobenden Bellona und der Göttermutter Chor tritt ein, und ein riesiger Halbmensch, dessen Gesicht vom Gemeinen ehrfurchtsvoll verehrt wird, der einst vor langer Zeit seine weichen Geschlechtsorgane mit einem geraubten Scherben abschnitt, dem die heisere Kohorte huldigt, dem die gemeinen Trommeln weichen, und dessen phrygische Wange mit einer Tiara bekleidet ist.

Analyse der Wortformen

bellonae
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
bucca
bucca: Backe, Wange, Mund, Kinnbacken, Backenmuskel, Pausbacke
cedunt
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
chorus
chorus: Chor, Sängerschar, Chorgesang, Reigentanz, Chortanz
cohors
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
CVI: 106, einhundertsechs
deum
deus: Gott, Gottheit
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
furentis
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
genitalia
genital: Genitalien, Geschlechtsorgane, Schamteile
genitalis: Genital-, die Zeugung betreffend, Fortpflanzungs-, zur Geschlechtsreife gehörig
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
intrat
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
matrisque
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
que: und, auch, sogar
minori
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mollia
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
obsceno
obscenus: obszön, unanständig, widerlich, abscheulich, unheilvoll, von übler Vorbedeutung, unzüchtiger Mensch, Schandperson
obscenum: Obszönität, Schamteil, unanständige Sache, schmutzige Sprache
phrygia
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
plebeia
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rapta
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
rauca
raucus: heiser, rau, krächzend, schnarrend
reuerenda
reverendus: ehrwürdig, verehrungswürdig, achtenswert, respektabel
revereri: verehren, achten, Ehrfurcht haben vor, sich scheuen vor
secuit
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
semiuir
semivir: Halbmensch, Eunuch, Weichling, halb Mann, weibisch, verweichlicht, zwittrig
testa
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
tiara
tiara: Tiara, Diadem, Schmuckhaube
tiaras: Tiara, Turban, verzierter kegelförmiger asiatischer Kopfschmuck
tympana
tympanum: Pauke, Trommel, Tamburin
uestitur
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum