Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  055

Dis ille aduersis genitus fatoque sinistro, quem pater ardentis massae fuligine lippus a carbone et forcipibus gladiosque paranti incude et luteo volcano ad rhetora misit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.x am 16.08.2024
Jener Mann, geboren unter widrigen Göttern und unheilvollem Schicksal, den sein Vater, mit triefenden Augen vom Ruß der brennenden Masse, von Kohle und Zange und vom Amboss, wo er Schwerter schmiedete, und vom schlammigen Vulkan zum Redner entsandt hatte.

von luis.f am 11.01.2017
Geboren unter einem unglückseligen Stern, vom Schicksal gebeutelt, war dies der Mann, dessen Vater - mit von Rußspuren gerötetem Blick aus der lodernden Esse - ihn fort von Kohle, Zange und schmiedender Amboss, hinweg aus der rußverschmierten Werkstatt, zum Studium bei einem Rhetoriklehrer schickte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersis
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
ardentis
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
carbone
carbo: Kohle, Holzkohle, Glut
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatoque
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
que: und, auch, sogar
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
forcipibus
forceps: Zange, Kneifzange, Pinzette, Klammer
fuligine
fuligo: Ruß, Qualm, Schmutz, Schmauch
genitus
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
gladiosque
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
que: und, auch, sogar
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incude
incus: Amboss
incudere: einschlagen, einhämmern, schmieden, prägen, eingravieren, beschuldigen, anklagen
lippus
lippus: triefäugig, mit tränenden Augen, entzündete Augen habend
luteo
luteus: schlammig, lehmig, gelb, safrangelb
massae
massa: Masse, Klumpen, Haufen, Teig, Kuchen, Barren
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
paranti
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rhetora
rhetor: Rhetor, Redner, Rhetoriklehrer
sinistro
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
volcano
volcanus: Vulcanus, Gott des Feuers, Vulkan

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum