Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  005

Multos porro uides, quos saepe elusus ad ipsum creditor introitum solet expectare macelli, et quibus in solo uiuendi causa palato est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan.k am 29.04.2021
Zudem siehst du viele, die der Gläubiger, oft getäuscht, am Eingang des Marktes zu erwarten pflegt, und für die der Gaumen allein der Grund des Lebens ist.

von niko.8992 am 10.12.2020
Du siehst viele Menschen, deren Gläubiger, müde vom Ausweichen, sie regelmäßig am Markteingang abpassen, und die nur für ihre nächste Mahlzeit leben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
creditor
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
elusus
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expectare
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
introitum
introitus: Eingang, Eintritt, Zugang, Beginn, Anfang, Zufahrt, Durchgang
introire: hineingehen, eintreten, betreten, eindringen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
macelli
macellum: Markthalle, Markt, Fleischmarkt
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
palato
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solo
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
uides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uiuendi
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum