Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XV)  ›  016

Sed tempore festo alterius populi rapienda occasio cunctis uisa inimicorum primoribus ac ducibus, ne laetum hilaremque diem, ne magnae gaudia cenae sentirent positis ad templa et compita mensis peruigilique toro, quem nocte ac luce iacentem septimus interdum sol inuenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja945 am 02.03.2024
Während des Festes der anderen Nation schien es allen feindlichen Anführern und Befehlshabern die perfekte Gelegenheit zu sein zuzuschlagen, um sie daran zu hindern, ihr fröhliches Fest und ihre große Mahlzeit zu genießen, mit Tischen, die an Tempeln und Strassenecken aufgestellt waren, und ihren Bankettliegen, auf denen Menschen Tag und Nacht feierten, manchmal sogar bis zu sieben Tage am Stück.

von leona905 am 22.04.2021
Aber während der Festzeit des anderen Volkes schien allen Anführern und Befehlshabern der Feinde eine Gelegenheit, die ergriffen werden musste, damit sie nicht den fröhlichen und heiteren Tag erlebten, damit sie nicht die Freuden des großen Mahles erlebten, mit Tischen, die an Tempeln und Kreuzungen aufgestellt waren, und auf dem schlaflos liegenden Lager, welches Tag und Nacht liegend der siebte Sonnentag manchmal findet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
cenae
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
compita
compitum: Kreuzweg, Wegekreuzung, Straßenkreuzung, Zusammenkunft von Wegen
cunctis
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
festo
festum: Fest, Festtag, Feiertag
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
gaudia
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
hilaremque
hilaris: heiter, fröhlich, vergnügt, lustig, munter, heilsam, günstig
que: und, auch, sogar
hilarare: erheitern, aufheitern, fröhlich machen, erfreuen
iacentem
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
inimicorum
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
inuenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
laetum
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
magnae
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mensis
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
occasio
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapienda
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sentirent
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
septimus
septem: sieben
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
toro
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
uisa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visa: Visum, Sichtvermerk
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum