Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  159

Pertinacior pars armata per aversam portam erupit tutiorque eis audacia fuit quam incautus ad credendum ceteris pavor, quos circumdatos igni nequiquam deos fidemque invocantes samnites concremaverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.p am 16.05.2014
Die entschlossenere Gruppe der bewaffneten Männer brach durch das Hintertor aus, und ihr mutiges Handeln erwies sich als sicherer als die panische Reaktion der anderen, die zu schnell die Hoffnung aufgaben. Diese anderen, von Flammen umzingelt, riefen vergebens die Götter um Schutz an, während die Samniten sie lebendig verbrannten.

von linea861 am 07.03.2023
Der beharrlichere bewaffnete Teil brach durch das Hintertor aus, und ihre Kühnheit war sicherer für sie als die unvorsichtige, zum Glauben geneigte Furcht der anderen, welche, vom Feuer umzingelt, vergeblich die Götter und (ihre) Treue anrufend, von den Samnitern verbrannt wurden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armata
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
audacia
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
aversam
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
circumdatos
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
circumdatus: umgeben, umzingelt, eingeschlossen
concremaverunt
concremare: völlig verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
credendum
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
deos
deus: Gott, Gottheit
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erupit
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
fidemque
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
que: und, auch, sogar
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
incautus
incautus: unvorsichtig, unachtsam, achtlos, ungeschützt
invocantes
invocare: anrufen, herbeirufen, anflehen, beschwören
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pavor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pertinacior
pertinax: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, Hartnäckiger, Hartnäckige, Starrkopf, Eigensinniger, Eigensinnige
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tutiorque
que: und, auch, sogar
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum