Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  343

Commota pedestri acie samnitium eques in pugnam succedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline.e am 02.03.2017
Nachdem die Infanterielinie der Samniter in Unordnung geraten war, rückte ihre Kavallerie zum Kampf vor.

von helen.936 am 16.11.2024
Nachdem die Infanterielinie der Samniter in Bewegung gesetzt worden war, rückt die Reiterei in die Schlacht vor.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
commota
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
commotare: heftig bewegen, erschüttern, aufregen, erregen, veranlassen, entfernen
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
pedestri
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
succedit
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum