Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  395

Etrusci diem primum consultando maturarent traherentne bellum traduxerunt: postero die, ubi celeriora quam tutiora consilia magis placuere ducibus, sole orto signum pugnae propositum est armatique in aciem procedunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.w am 16.12.2014
Die Etrusker verbrachten den ersten Tag damit, darüber zu beraten, ob sie den Krieg in die Länge ziehen sollten. Am nächsten Tag, als die Befehlshaber schnelles Handeln gegenüber vorsichtiger Planung bevorzugten, gaben sie bei Sonnenaufgang das Kampfsignal und führten ihre bewaffneten Truppen in Schlachtformation.

von peter.u am 04.05.2014
Die Etrusker verbrachten den ersten Tag damit, beratend zu erwägen, ob sie den Krieg verlängern sollten: Am folgenden Tag, als den Führern schnellere statt sicherer Pläne mehr gefielen, wurde mit aufgehender Sonne das Kampfsignal ausgestellt, und bewaffnet rückten sie in Schlachtformation vor.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
armatique
que: und, auch, sogar
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
celeriora
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consultando
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etrusci
etrusci: Etrusker
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maturarent
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
orto
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
placuere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procedunt
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
propositum
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
traduxerunt
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
tutiora
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum