Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  398

Omissa inde in clusinos ira, receptui canunt minantes romanis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi.c am 03.03.2019
Sie ließen ihren Zorn gegen das Volk von Clusium fallen und riefen zum Rückzug, jedoch nicht ohne Drohungen gegen die Römer.

von amy.834 am 13.03.2014
Nachdem sie ihren Zorn gegen die Clusini aufgegeben hatten, blasen sie zum Rückzug und bedrohen die Römer.

Analyse der Wortformen

canunt
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
clusinos
clusa: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, geheim, Barriere, Damm, Schleuse, Bergpass, Engpass
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
minantes
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
omissa
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
receptui
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum