Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  298

Cuius tam vicini belli metu camillus motus extemplo se romam captivos ducturum ait, ne patres ignari sint tusculanos ab societate descisse: castris exercituique interim, si videatur, praesit collega.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark967 am 05.09.2019
Aus Furcht vor diesem so nahen Krieg bewegt, sagte Camillus sofort, er werde die Gefangenen nach Rom führen, damit die Senatoren nicht unwissend seien, dass die Tusculaner von der Allianz abgefallen sind: Über das Lager und das Heer möge inzwischen, wenn es gut scheine, sein Kollege präsidieren.

von fritz936 am 09.08.2018
Besorgt über die Bedrohung eines so nahen Krieges kündigte Camillus sofort an, dass er die Gefangenen nach Rom führen würde, damit die Senatoren erfahren, dass die Bewohner von Tusculum ihre Allianz aufgegeben hatten. Inzwischen könne sein Kollege, falls es angemessen erscheine, das Lager und die Armee übernehmen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
camillus
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
captivos
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
collega
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
descisse
desciscere: abfallen, sich lossagen, abweichen, sich abwenden, desertieren, sich entfernen, sich trennen
descindere: abreißen, abschneiden, aufschlitzen, spalten, teilen
ducturum
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
exercituique
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
que: und, auch, sogar
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
ignari
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
motus
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
praesit
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
romam
roma: Rom
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
societate
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tusculanos
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
vicini
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum