Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  137

Dictator quamquam rem bonam exemplo haud probabili actam censebat tamen facturum quod milites vellent, in se recepit tulliumque secreto quaenam haec res sit aut quo acta more percontatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph.867 am 11.06.2014
Obwohl der Diktator der Ansicht war, dass das Ergebnis zwar gut sei, aber einen fragwürdigen Präzedenzfall schaffe, versprach er dennoch, zu tun, was die Soldaten wollten, und fragte Tullius heimlich, was es damit auf sich habe und wie es dazu gekommen sei.

von konstantin827 am 17.12.2020
Der Diktator, obwohl er die Sache als gut, aber nach einem nicht gutheißenswerten Beispiel ausgeführt betrachtete, nahm sich dennoch vor, das zu tun, was die Soldaten wollten, und befragt Tullius im Geheimen, was diese Angelegenheit sei oder nach welcher Gewohnheit sie ausgeführt worden sei.

Analyse der Wortformen

acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actam
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bonam
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
censebat
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
percontatur
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
probabili
probabilis: wahrscheinlich, glaubwürdig, wahrscheinlich, annehmbar, beifallswürdig, zufriedenstellend, passend
quaenam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secreto
secreto: heimlich, geheim, im Geheimen, unter der Hand, abseits, getrennt
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tulliumque
que: und, auch, sogar
tullius: Tullius, Römische Gens, Tullisch, zu Tullius gehörig
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum