Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  269

Tum vero minari nec id ambigue privernatem quidam et illis vocibus ad rebellandum incitari pacatos populos; pars melior senatus ad molliora responsa trahere et dicere viri et liberi vocem auditam: an credi posse ullum populum aut hominem denique in ea condicione, cuius eum paeniteat, diutius quam necesse sit mansurum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan.p am 29.03.2023
Dann freilich drohte, und nicht zweideutig, ein gewisser Mann aus Privernate und rief mit diesen Worten friedliche Völker zum Aufstand; der bessere Teil des Senats neigte zu milderen Antworten und sprach von der Stimme eines Mannes und eines freien Menschen: ob man glauben könne, dass ein Volk oder schließlich ein Mensch in einer Lage, über die er Reue empfindet, länger als nötig verbleiben würde.

von celina865 am 19.04.2020
Da warnten einige Senatoren, dass die Worte des Privernaten eine deutliche Bedrohung seien und friedliche Gemeinschaften zum Aufstand reizen würden. Die klügeren Mitglieder des Senats jedoch sprachen sich für eine mildere Antwort aus und sagten, sie hätten die Worte eines wahrhaft freien Mannes gehört. Sie fragten, ob jemand wirklich glauben könne, dass ein Volk oder Einzelner länger in Bedingungen verbleiben würde, die er bereut, als unbedingt nötig.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambigue
ambigue: zweideutig, mehrdeutig, unklar, ungewiss
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
auditam
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
credi
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
diutius
diu: lange, lange Zeit, seit langem
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incitari
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
mansurum
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
melior
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
minari
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
molliora
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
pacatos
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacatus: friedlich, ruhig, still, befriedet, beuhigt
paeniteat
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
privernatem
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebellandum
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, sich auflehnen, den Krieg erneuern
responsa
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsare: antworten, erwidern, entgegnen, zurückantworten
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
trahere
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum