Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  032

Cum aliud alii censerent, tum annius: quamquam ipse ego rettuli quid responderi placeret, tamen magis ad summam rerum nostrarum pertinere arbitror quid agendum nobis quam quid loquendum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina.f am 26.06.2015
Während alle unterschiedliche Meinungen äußerten, meldete sich Annius zu Wort: Obwohl ich bereits vorgeschlagen habe, was unsere Antwort sein sollte, halte ich es für wichtiger, was wir tun müssen, als was wir sagen müssen.

von freya905 am 19.01.2021
Als einige dies, andere jenes vorschlugen, sprach Annius: Obwohl ich selbst berichtet habe, was als Antwort gefallen könnte, halte ich es dennoch für wichtiger, was wir tun müssen, als was wir sprechen sollen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agendum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
annius
annius: Annius (römischer Gentilname)
arbitror
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
censerent
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ego
ego: ich, meiner
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loquendum
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nobis
nobis: uns, wir
nostrarum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
placeret
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
responderi
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
rettuli
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum