Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  359

In samnium incertis itum auspiciis est; cuius rei vitium non in belli eventum, quod prospere gestum est, sed in rabiem atque iras imperatorum vertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta955 am 15.07.2016
Nach Samnium zog man mit ungewissen Vorzeichen; wobei der Fehler sich nicht auf den Ausgang des Krieges auswirkte, der erfolgreich geführt wurde, sondern in die Wut und den Zorn der Befehlshaber umschlug.

von theresa924 am 27.11.2013
Sie marschierten trotz unklarer Vorzeichen nach Samnium; dieser Fehler beeinträchtigte nicht den Ausgang des Krieges, der erfolgreich war, sondern führte stattdessen zu Wut und Zorn zwischen den Befehlshabern.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auspiciis
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eventum
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, Folge, Vorfall
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
gestum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestus: Gebärde, Bewegung, Haltung, Miene, Handlung, Tat, Ausführung
imperatorum
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incertis
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
iras
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
itum
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itus: Gang, Gehen, Reise, Abmarsch, Aufbruch
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prospere
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rabiem
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
vertit
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
vitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum