Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  004

Prius ad privernum profectus extemplo acie conflixit; haud magno certamine devicti hostes; oppidum captum redditumque privernatibus praesidio valido imposito; agri partes duae ademptae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan.9958 am 04.11.2015
Er marschierte zunächst nach Privernum und ging sofort in die Schlacht. Der Feind wurde ohne großen Kampf besiegt. Die Stadt wurde erobert, dann aber den Einwohnern von Privernum zurückgegeben, wobei eine starke Garnison dort eingerichtet wurde. Zwei Drittel ihres Landes wurden beschlagnahmt.

von ferdinand856 am 13.07.2016
Zunächst nach Privernum aufgebrochen, ging er sofort in Schlachtformation zum Angriff; mit nicht großem Kampf wurden die Feinde besiegt; die Stadt wurde erobert und den Privernatern mit einer starken Besatzung zurückgegeben; zwei Teile des Landes wurden weggenommen.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ademptae
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
conflixit
confligere: zusammenstoßen, kämpfen, streiten, sich auseinandersetzen, aneinandergeraten
devicti
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
duae
duo: zwei
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imposito
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
privernatibus
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privernum
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
redditumque
que: und, auch, sogar
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
valido
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum