Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  388

Adversus quae singula cum respondere haud facile esset, et nunc quereretur eundem accusatorem capitis sui ac iudicem esse, modo vitam sibi eripi citius quam gloriam rerum gestarum posse vociferaretur purgaretque se in vicem atque ultro accusaret, tunc papirius redintegrata ira spoliari magistrum equitum ac virgas et secures expediri iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna.915 am 06.01.2022
Gegen diese Vorwürfe, bei denen es nicht leicht war zu antworten, und während er nun klagte, dass derselbe Mann sowohl Ankläger als auch Richter seines Lebens sei, und jetzt lautstark behauptete, dass ihm das Leben schneller genommen werden könne als der Ruhm seiner vollbrachten Taten, und sich abwechselnd verteidigte und darüber hinaus anklagte, befahl Papirius, mit erneutem Zorn, den Magister Equitum zu entkleiden und die Ruten und Äxte bereitzumachen.

von fiete.y am 24.09.2021
Als er Schwierigkeiten hatte, diese Anschuldigungen zu entkräften, und abwechselnd klagte, dass sein Ankläger auch sein Richter sei, und lautstark behauptete, sie könnten ihm das Leben nehmen, aber nicht seine Errungenschaften, während er sich verteidigte und gleichzeitig Gegenanklagen erhob, wurde Papirius erneut wütend und befahl, seinen Reiterführer zu entkleiden und die Ruten und Äxte für die Bestrafung vorzubereiten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusaret
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
accusatorem
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
citius
cito: schnell, rasch, eilig, bald
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eripi
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
expediri
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
gestarum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
caestar: Cestus (Boxhandschuh), Fausthandschuh, Kampfhandschuh, Eisenhandschuh
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
purgaretque
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
que: und, auch, sogar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quereretur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
redintegrata
redintegrare: wiederherstellen, erneuern, wieder ergänzen, ausbessern, wiederaufnehmen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
respondere
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secures
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
spoliari
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
virgas
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vociferaretur
vociferari: schreien, rufen, ausrufen, lärmen, johlen, sich laut äußern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum