Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  455

Ea multitudo veste mutata et specie reorum tribus circuit genibus se omnium advolvens; plus itaque misericordia ad poenae veniam impetrandam quam causa ad crimen purgandum valuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nellie.g am 20.09.2023
Diese Menge, mit gewechselter Kleidung und in der Erscheinung von Angeklagten, umkreiste die Stämme und warf sich zu Füßen aller nieder; und so vermochte die Barmherzigkeit mehr zur Erlangung der Strafmilderung als ihre Sache zur Reinwaschung der Anklage.

von jason8974 am 11.01.2018
Die Menge, gekleidet wie Angeklagte, ging zu allen Stämmen und fiel ihnen zu Füßen, um Gnade flehend. Letztendlich war es eher das Mitleid als die Stärke ihrer Verteidigung, das ihnen eine Begnadigung ihrer Strafe einbrachte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
advolvens
advolvere: heranrollen, hinrollen, sich zu Füßen werfen, sich vor jdm. demütigen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
circuit
circuire: umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, patrouillieren
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genibus
genu: Knie
impetrandam
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
misericors: barmherzig, mitleidig, gnädig
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
mutata
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
purgandum
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reorum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
valuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum