Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  307

Fuit certe contentio in senatu et, postquam ibi fabius plus poterat, revocata res ad populum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von richard955 am 25.10.2019
Es gab sicherlich einen Streit im Senat und, nachdem Fabius dort mehr Macht hatte, wurde die Angelegenheit zum Volk zurückgerufen.

von dean.t am 09.02.2023
Eine lebhafte Debatte fand im Senat statt, und nachdem Fabius dort die Oberhand gewonnen hatte, wurde die Angelegenheit an das Volk verwiesen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
contentio
contentio: Anstrengung, Bemühung, Wettstreit, Streit, Auseinandersetzung, Spannung, Vergleich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
revocata
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum