Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  412

Pugnatum infestissimis animis, hinc ira stimulante adversus rebellantes totiens, illinc ab ultima iam dimicantibus spe.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilly906 am 26.07.2017
Sie kämpften mit glühender Feindseligkeit, die eine Seite angetrieben von Wut gegen jene, die so oft rebelliert hatten, die andere Seite kämpfend mit nichts mehr zu verlieren.

von nino.827 am 21.06.2019
Es wurde mit äußerst feindseligen Geistern gekämpft, auf der einen Seite von Zorn angetrieben gegen diejenigen, die sich so oft auflehnten, auf der anderen Seite von jenen, die nun aus letzter Hoffnung kämpften.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
dimicantibus
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illinc
illinc: von dort, von jener Seite, von dort her, daher
infestissimis
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
rebellantes
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, sich auflehnen, den Krieg erneuern
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
stimulante
stimulare: anspornen, aufreizen, reizen, stacheln, antreiben, ermutigen, quälen
totiens
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum