Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  281

In hispaniis prorogatum ueteribus praetoribus imperium est cum exercitibus, quos haberent, et in supplementum decreta tria milia ciuium romanorum, ducenti equites, et socium latini nominis sex milia peditum, trecenti equites.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin904 am 31.08.2018
In Hispanien wurde das Kommando für die bisherigen Prätoren mit den Armeen, die sie hatten, verlängert, und als Verstärkung wurden dreitausend römische Bürger, zweihundert Reiter und von den Verbündeten lateinischen Namens sechstausend Infanteristen, dreihundert Reiter bewilligt.

von willie874 am 10.10.2022
In Spanien wurde den bisherigen Prätoren ihr Kommando verlängert und sie behielten ihre bestehenden Armeen, während Verstärkungen bewilligt wurden: 3.000 römische Bürger, 200 Reiter sowie 6.000 Infanteristen und 300 Reiter von den lateinischen Verbündeten.

Analyse der Wortformen

ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
ducenti
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hispaniis
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
praetoribus
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prorogatum
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
supplementum
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
trecenti
trecenti: dreihundert
tria
tres: drei
ueteribus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum