Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  646

Ad hanc percunctationem gracchus exercitu se egregio fidentem uenisse respondit; quem si ipsi uisere uelint, quo certiora ad suos referant, potestatem se eis facturum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander.851 am 29.04.2015
Auf diese Befragung antwortete Gracchus, dass er mit einem hervorragenden Heer gekommen sei; dieses würde er ihnen, wenn sie es selbst besichtigen wollten, damit sie Genaueres an ihre Leute berichten könnten, zur Besichtigung ermöglichen.

von amelie.u am 06.02.2019
Auf diese Befragung antwortete Gracchus, dass er mit Zuversicht in seinem hervorragenden Heer angekommen sei; und wenn sie dieses selbst sehen wollten, um einen genaueren Bericht an ihre Leute zu geben, würde er ihnen die Erlaubnis dazu erteilen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
certiora
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certiorare: benachrichtigen, informieren, in Kenntnis setzen, versichern, sich vergewissern
egregio
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fidentem
fidens: zuversichtlich, vertrauend, sicher, kühn, verwegen
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referant
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
uelint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
uenisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uisere
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum