Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  085

Enimuero se philippus dicere auditurum, uocarique extemplo demetrium iussit; et seniores amicos duos, expertes iuuenalium inter fratres certaminum, infrequentes iam in regia, lysimachum et onomastum arcessit, quos in consilio haberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mourice911 am 04.11.2013
Philippus erklärte, dass er zuhören würde, und befahl sofort, Demetrius zu rufen; und zwei ältere Freunde, die nicht in die jugendlichen Auseinandersetzungen zwischen Brüdern verwickelt waren und die nunmehr selten im königlichen Palast zu sehen waren, Lysimachus und Onomastus, rief er herbei, die er im Rat haben wollte.

von jonah.a am 07.06.2022
Philipp erklärte, er werde die Angelegenheit anhören, und befahl sofort, Demetrius herbeizurufen. Zudem bestellte er zwei ältere Berater, Lysimachus und Onomastus, die sich aus den Streitigkeiten zwischen den jungen Brüdern herausgehalten und sich inzwischen selten am Hof blicken ließen, zu seinen Ratgebern.

Analyse der Wortformen

amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
arcessit
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
arcessire: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, vorladen, einberufen
auditurum
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
certaminum
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
demetrium
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
tres: drei
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
duos
duo: zwei
enimuero
enimvero: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, ja freilich, denn wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expertes
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fratres
frater: Bruder
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infrequentes
infrequens: selten, ungewöhnlich, wenig besucht, dünn besiedelt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iuuenalium
juvenalis: jugendlich, jung, Jünglings-, Jugend-
lysimachum
lysimachus: Lysimachos (einer der Feldherren Alexanders des Großen)
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regia
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seniores
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
uocarique
que: und, auch, sogar
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum