Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  114

Florere praeterea iuuentute, quam stirpem longa pax ediderit, florere opibus regni, florere etiam aetate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria.913 am 26.02.2020
Überdies blühten sie in ihrer Jugend auf, eine Generation, die der lange Frieden hervorgebracht hatte, blühten in der Wohlhabenheit des Königreichs und blühten sogar in ihrer Zeit.

von anika.r am 08.08.2016
Gedeihen fürderhin mit Jugend, die ein langer Frieden hervorgebracht hat, gedeihen mit den Ressourcen des Königreichs, gedeihen selbst im Alter.

Analyse der Wortformen

aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
ediderit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
florere
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
iuuentute
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pax
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
stirpem
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum