Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  046

Et regulo gallorum absenti et his populis responsum est senatum ea, quae facta querantur, neque scisse futura, neque, si sint facta, probare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von casper976 am 11.11.2020
Der Senat antwortete sowohl dem abwesenden gallischen Häuptling als auch diesen Völkern, dass sie weder von den Handlungen, über die sie sich beschwerten, vorher gewusst hätten, noch diese billigen würden, falls sie tatsächlich stattgefunden hätten.

von patrick.949 am 04.05.2015
Dem abwesenden Anführer der Gallier und diesen Völkern wurde geantwortet, dass der Senat weder von den zukünftigen Dingen, über die sie sich beschweren, gewusst habe, noch, falls sie geschehen seien, diese billige.

Analyse der Wortformen

absenti
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
futura
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
populis
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
probare
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
querantur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
regulo
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
responsum
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
scisse
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scindere: spalten, zerreißen, aufreißen, teilen, trennen, scheiden, zerstören
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum