Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  190

Eorum hominum, ut res docuit, attalus erat, qui, quantum spes spopondisset, cuperent, ni unius amici prudens monitio uelut frenos animo eius gestienti secundis rebus inposuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy.942 am 14.06.2024
Wie die Ereignisse zeigten, war Attalus eine Person, die allem nachgejagt wäre, was die Hoffnung versprach, hätte nicht die kluge Warnung eines Freundes seine Begeisterung während seines Glücks gezügelt.

von meryem.i am 12.07.2022
Attalus war einer jener Menschen, wie die Erfahrung lehrte, die so viel begehren würden, wie die Hoffnung versprochen hatte, hätte nicht die kluge Warnung eines Freundes Zügel seinem in günstigen Umständen triumphierenden Geist angelegt.

Analyse der Wortformen

amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
attalus
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
cuperent
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
docuit
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frenos
frenus: Zügel, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
gestienti
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inposuisset
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
monitio
monitio: Ermahnung, Warnung, Mahnung, Belehrung, Hinweis
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
prudens
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
secundis
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
spopondisset
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum