Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  262

Non estis uos illis infestiores, quam ciuitas est ipsa; et hoc quia sciebant, plerique eorum aut profugerunt aut mortem sibi consciuerunt; alii damnati a nobis in potestate uestra erunt, patres conscripti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.932 am 01.11.2023
Ihr seid ihnen nicht feindseliger gesonnen als der Staat selbst; und weil sie dies wussten, flohen die meisten von ihnen oder brachten sich selbst um; andere, von uns verurteilt, werden in eurer Macht sein, ihr Väter des Rates.

von yan.l am 28.06.2018
Ihr seid ihnen nicht feindlicher gesonnen als die Stadt selbst; und da sie dies wussten, sind die meisten von ihnen entweder geflohen oder haben sich selbst das Leben genommen; der Rest derjenigen, die wir verurteilt haben, wird in Ihrer Verfügung stehen, Senatoren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ciuitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
consciuerunt
consciscere: beschließen, festsetzen, sich bewusst sein, erkennen, sich verurteilen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
conscripti
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
damnati
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
estis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infestiores
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
profugerunt
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
sciebant
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
uestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum