Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  403

Antiqua disciplina milites habuerat; de praeda parcius, quam sperauerant ex tantis regiis opibus, dederat nihil relicturis, si auiditati indulgeretur, quod in aerarium deferret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jacob861 am 16.02.2021
Die althergebrachte Disziplin hatte die Soldaten in Schach gehalten; aus dem enormen königlichen Reichtum hatte er ihnen weniger Beute gegeben, als sie erhofft hatten, da sie nichts für die Staatskasse übrig gelassen hätten, wenn ihrer Gier freier Lauf gelassen worden wäre.

von leano.f am 03.06.2013
Die alte Disziplin hatte die Soldaten im Zaum gehalten; bezüglich der Beute, sparsamer als sie aus solch großem königlichen Reichtum erhofft hatten, hatte er [etwas] denjenigen gegeben, die nichts übrig lassen würden, wenn der Habgier nachgegeben würde, was er in die Staatskasse hätte abführen können.

Analyse der Wortformen

aerarium
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
antiqua
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiqua: altertümliche Sache, alte Sitte, Altertum
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
auiditati
aviditas: Gier, Begierde, Sucht, Verlangen, Eifer
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deferret
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
disciplina
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habuerat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indulgeretur
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nihil
nihil: nichts
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
parcius
parce: sparsam, mäßig, genügsam, zurückhaltend
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regiis
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
relicturis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sperauerant
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum