Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  374

Nec, quam magni nominis bellum est, tam difficilem existimaritis victoriam fore; saepe et contemptus hostis cruentum certamen edidit et incliti populi regesque perlevi momento victi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.9926 am 16.04.2021
Denkt nicht, dass der Sieg so schwierig sein wird, wie der Ruf des Krieges es vermuten lässt; oft hat sich ein verachteter Feind als harter Kampfgegner erwiesen, und berühmte Nationen und Könige wurden mit überraschender Leichtigkeit besiegt.

von stefan9817 am 04.01.2024
Und denkt nicht, dass der Sieg so schwierig sein wird, wie groß der Name des Krieges ist; oft hat ein verachteter Feind eine blutige Auseinandersetzung hervorgebracht, und berühmte Völker und Könige wurden durch einen sehr geringen Moment besiegt.

Analyse der Wortformen

bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
contemptus
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
cruentum
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
difficilem
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimaritis
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
incliti
inclitus: berühmt, gefeiert, ruhmreich, glänzend, ausgezeichnet, namhaft
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
momento
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
perlevi
perlevis: sehr leicht, äußerst gering, unbedeutend, belanglos
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regesque
que: und, auch, sogar
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
victi
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum