Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  054

Hannibal infesto exercitu ingressus fines, pervastatis passim agris urbem tripertito adgreditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.y am 12.11.2015
Hannibal dringt mit einer feindlichen Armee in die Gebiete ein, verwüstet überall die Felder und greift die Stadt in drei Abteilungen an.

von aiden.972 am 09.06.2016
Nachdem Hannibal mit seinem feindlichen Heer das Gebiet betreten und die Landschaft verwüstet hatte, griff er die Stadt mit einem dreifachen Angriff an.

Analyse der Wortformen

adgreditur
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hannibal
hannibal: Hannibal
infesto
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
pervastatis
pervastare: völlig verwüsten, verheeren, plündern, ausrauben
tripertito
tripertito: dreifach, in drei Teile, dreiteilig, in dreifacher Weise
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum