Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  544

Postero die duodecim milia peditum, quinque equitum adversus hostem ducit; nec sempronius consul, iam enim redierat ab roma, detractavit certamen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.c am 27.08.2016
Am nächsten Tag führte er zwölftausend Infanteristen und fünftausend Reiter gegen den Feind, und Sempronius, der bereits aus Rom zurückgekehrt war, scheute sich nicht, die Schlacht anzunehmen.

von elisa.f am 10.11.2013
Am folgenden Tag führt er zwölftausend Infanteristen und fünftausend Reiter gegen den Feind; und der Konsul Sempronius (denn er war bereits aus Rom zurückgekehrt) zögerte nicht, die Schlacht anzunehmen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
detractavit
detractare: ablehnen, verweigern, sich entziehen, herabsetzen, verkleinern, schlechtreden, vermeiden, zurückschrecken vor
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duodecim
duodecim: zwölf
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quinque
quinque: fünf
redierat
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
roma
roma: Rom
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum