Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  073

Litteras igitur nuntiosque ad principes factionis barcinae praemittit ut praepararent suorum animos ne quid pars altera gratificari populo romano posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea.869 am 10.05.2023
Briefe und Boten sendet er daher an die Anführer der Barcina-Fraktion, damit sie die Geister ihrer Leute vorbereiten, auf dass die andere Partei dem römischen Volk keine Gunst erweisen könne.

von jannik.831 am 26.02.2021
Er sandte daher Boten und Briefe an die Anführer der Barcine-Partei voraus, um deren Anhänger vorzubereiten und zu verhindern, dass die Gegenfraktion Rom irgendwelche Zugeständnisse machen konnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
barcinae
barca: kleines Boot, Barke, Schiff
factionis
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
gratificari
gratificare: gefallen, zufriedenstellen, eine Gefallen tun, entgegenkommen, sich gefällig zeigen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nuntiosque
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
que: und, auch, sogar
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praemittit
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
praepararent
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum