Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  073

Vbi satis quietis datum praeda ac populationibus magis quam otio aut requie gaudentibus, profectus praetutianum hadrianumque agrum, marsos inde marrucinosque et paelignos deuastat circaque arpos et luceriam proximam apuliae regionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von romy.n am 21.01.2014
Als genügend Ruhe denen gewährt wurde, die sich mehr an Beute und Verwüstungen als an Muße oder Rast erfreuten, zog er aus und verwüstete das Praetutian- und Hadrianische Gebiet, dann das Gebiet der Marser, Marruciner und Paeligner, und um Arpi und Luceria die nächstgelegene Region Apuliens.

von annika.u am 04.02.2023
Nachdem er seinen Männern, die Beute und Plünderungen mehr schätzten als Ruhe und Frieden, genügend Rast gegönnt hatte, zog er aus und verwüstete die Gebiete der Praetutier und Hadrianer, dann verheerte er die Länder der Marser, Marruciner und Paeligner und zerstörte schließlich die Gegend um Arpi und Luceria im nächstgelegenen Teil Apuliens.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
circaque
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
que: und, auch, sogar
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
deuastat
devastare: verwüsten, verheeren, plündern, brandschatzen, ausrauben, völlig zerstören
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gaudentibus
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
luceriam
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
otio
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
populationibus
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
proximam
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quietis
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quire: können, imstande sein
regionem
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
requie
requies: Ruhe, Rast, Erholung, Entspannung, Friede, Schlaf, Atempause
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
vbi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum