Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  163

Nucerina praeda militi data est, urbs direpta atque incensa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie965 am 20.04.2022
Die Nucerina-Beute wurde dem Soldaten gegeben, die Stadt wurde geplündert und verbrannt.

von lea.924 am 15.09.2022
Den Soldaten wurde die Beute aus Nuceria gegeben, während die Stadt geplündert und niedergebrannt wurde.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
direpta
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
incensa
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
incensare: in Brand setzen, anzünden, entzünden, mit Weihrauch beräuchern, reizen, erbittern, aufhetzen
incensum: Weihrauch, Räucherwerk, Brandopfer, Duft
militi
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nucerina
cerinus: wächsern, wachsfarben, wachsartig
cerinum: wachsfarbenes Kleidungsstück, hellgelbes Kleidungsstück
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum