Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  236

Eodem tempore petelinos, qui uni ex bruttiis manserant in amicitia romana, non carthaginienses modo qui regionem obtinebant sed bruttii quoque ceteri ob separata ab se consilia oppugnabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed949 am 13.07.2024
Zur gleichen Zeit griffen die Peteliner, die als einzige unter den Bruttii in römischer Freundschaft verblieben waren, sowohl die Karthager, die die Region besetzten, als auch die übrigen Bruttii aufgrund ihrer von ihnen getrennten Beratungen an.

von nellie.902 am 12.12.2013
Zu dieser Zeit wurden die Petelier, die als einzige unter den Bruttiern an der römischen Freundschaft festgehalten hatten, nicht nur von den Karthagern, die die Region beherrschten, sondern auch von den anderen Bruttiern angegriffen, die ihre Entscheidung zur Trennung missbilligten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
bruttiis
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manserant
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obtinebant
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
oppugnabant
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regionem
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
separata
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum